Willkommen auf unserer Homepage und einen guten Ertrag beim Durchgang durch unsere Informations-Seiten!
Veröffentlicht am 22. September 2022Zum Holocaust-Gedenktag am 27.1.2023
Veröffentlicht am 15. November 2022Der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar wurde im Jahr 2005 von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und den 60. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Rechtzeitig vor dem 27.1.2023 wurde in der Gartenstraße dieser Erinnerungs-Balken in das Pflaster des Bürgersteigs eingelassen.
Das Reihenhaus in der Gartenstraße 6 hat eine lange Geschichte, darunter das finstere KZ-Kapitel, als das Gebäude zur „Schule“ und zum „Altenheim“ und zur Sammelstelle für Transporte umfunktioniert wurde.
Erinnerungsfeiern rund um den 27.1.2023 werden auch von kirchlichen Gruppen mit getragen.
Die Figuren einer nepolitanischen Krippe haben in diesem Jahr vielen Menschen viel Freude bereitet.
Der Gemeindebrief vom Februar blickt zurück auf die Krippe und gibt Ausblick auf Geplantes.
Sonderkonzert in der Erlöserkirche Detmold am 6.1.2023 um 18 Uhr
Die Komposition „Kol Nidrei“ vom jüdischen Neujahr erklang zum Jahresanfang am Markt.
Emilija Mladenovi, Cello
Jom Kippur ist er höchste Feiertag im jüdischen Kalender. Er wird begangen am 10. Tag des (jüdischen) Neujahrs. Der festliche Gesang am Vorabend zu Jom Kippur wurde zur musikalischen Grundlage und zum Titel der Komposition von Max Bruch „Kol Nidrei“.
Aus dem frommen Gebet der Synagoge formte der Künstler ein Stück für Cello und Klavier, das weltberühmt wurde. Es kommt zur Aufführung am Freitag, 6.1. 2023 um 18 Uhr in der Erlöserkirche am Markt. Für einen Berliner Wettbewerb wurde es einstudiert von den beiden internationalen Musikerinnen Emilija Mladenović (Cello) und Kanami Ito (Klavier).
Emilija Mladenović stammt aus einer musikalischen Familie. Sie absolvierte die Musikschule als auch Musikgymnasium in Belgrad (Serbien) in der Klasse ihres Vaters, Prof. Milutin Mladenović. Derzeit studiert sie Bachelorstudium an der Hochschule für Musik Detmold in der Klasse von Prof. Alexander Gebert.
Über 40 Auszeichnungen erwarb sie in Wettbewerben und Festivals in Serbien und im Ausland. Emilija ist Mitglied des „Gustav Mahler Jugendorchesters“, sowie des „European Philharmonic of Switzerland“ und mehrerer anderer namenhafter Institutionen.
Die Pianistin Kanami Ito wurde in Yokohama, Japan, geboren und wuchs in Tokyo auf. Sie führt ihr Masterstudium im Fach Klavierkammermusik an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. Jacob Leuschner fort, und ist Lehrbeauftragte für Korrepetition in den Cello-Klassen von Prof. Alexander Gebert und Prof. Xenia Jankovic an der Hochschule für Musik Detmold.
Kanami Ito, Klavier
Der Festtag „Dreikönige“ erinnert an die Weisen aus dem Morgenland, die einem Stern folgen.
Eine Sternstunde der abendländischen Musiktradition bieten die Cello-Suiten von Johann Sebastian Bach.
Die vierte Solo-Suite BWV 1010 kommt ebenfalls zur Aufführung. So finden verschiedene Traditionen aus unterschiedlichen Kulturen in der Marktkirche zueinander.
Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Kollekte am Ausgang.
Silvesterkonzert: 31.12.2022 um 22 Uhr
2022-12-31_Silvester Plakat 2022
Kantor Johannes Pöld, Kirchenmusikdirektor der Lippischen Landeskirche, lädt ein zum besinnlichen Jahresausklang in der Marktkirche zu Detmold.
Als Musikanten hat er eingeladen: Die Sopranistin Myriam-Anna Dewald und den Trompeter Willi Budde.
Gemeinsam musizieren sie festliche Kompositionen von J.M.Lemmens, J.S.Bach und anderen. Eine Eigenkomposition von Johannes Pöld bildet den Höhepunkt zum Ausklang.
Das Konzert endet gegen 23 Uhr, so dass alle Besucherinnen und Besucher genügend Zeit haben, um das Neue Jahr daheim begrüßen zu können.
Tauffest an der Werre – so war’s
Veröffentlicht am 2. Juni 2022
In vielen Familien findet sich das gleiche Geschick: Bedingt durch die Corona-Maßnahmen wurden die Tauffeiern der neugeborenen Kinder in die Zukunft verschoben. Nun, da allenthalben Lockerungen spürbar sind, bietet sich die Gelegenheit, die aufgeschobenen Taufen nachzuholen. In den Sonntagsgottesdiensten erleben wir eine erhöhte Anfrage,
aber wir haben auch eine besondere Aktion vorbereitet: Tauffest an der Werre am 26.06.2022 um 14 Uhr
In Remmighausen wurde der Bachlauf der Werre renaturiert. An einem besonders schön gestalteten Areal lässt sich eine Tauf-Aktion im Freien gut durchführen. Darum laden wir herzlich zur Teilnahme und zur Anmeldung ein. Unser Gemeindebüro gibt Auskunft, Pastorin Mareike Lesemann und Pastor Burkhard Krebber stehen ebenfalls mit Informationen zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn mehrere Familien zusammenkommen. Dann wird das Tauffest wie ein Gemeindefest ausgestaltet werden. Der Taufstau wird mit dieser Feier aufgehoben, und der Glaubens-Lauf erhält neuen Schwung. Vor dem Tauffest wird es am Markt eine Reihe von Thema-Predigten zur Taufe geben: Angefangen am Pfingstsonntag werden alle Gottesdienste in der Erlöserkirche sich dem Thema „Taufe“ widmen. Beginnen werden beide Geistlichen mit einer gemeinsamen Feier zum Pfingstsonntag am 5. Juni 2022. Nach vier weiteren Thema-Gottesdiensten wird die Reihe beim Tauffest zu ihrem Abschluss kommen.
Für die getauften Kinder wird es einen Tauf-Erinnerungs-Gottesdienst geben. Es wäre schön und bleibt zu hoffen, wenn daraus auch wieder ein neuer Kindergottesdienst erwächst. Jesus Christus legte ein besonderes Augenmerk auf Kinder; und das sollten wir auch tun. Denn sie sind uns Vorbilder im Glauben: „Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen.“ (Matthäus 18,3) Oder: „Ihr müsst euch ändern und wie die Kinder werden. Nur so könnt ihr ins Himmelreich kommen.“ (BasisBibel-Übersetzung)
Burkhard Krebber